Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir dich gemäß Art. 13 DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung deiner Daten durch die Cellvion GmbH.
1. Verantwortlicher
Cellvion GmbH
Landstraße 123
FL-9495 Triesen, Liechtenstein
Telefon: +423 265 25 00
E-Mail: privacy@mycellvion.com
Website: www.mycellvion.com
2. Datenschutzkontakt
Wir sind derzeit nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
Fragen zum Datenschutz richte bitte an:
📧 privacy@mycellvion.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Website (Shopify-basiert)
Automatisch erfasste Daten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Aufgerufene Seiten/Dateien (URL)
– Referrer-URL
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
Zweck: technische Sicherheit, Stabilität und Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Online-Angebots
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis zu 30 Tage
💡 Hinweis: Unsere Website wird über Shopify gehostet. Zugriffsdaten werden gemäß den Datenschutzbedingungen von Shopify verarbeitet. Dabei kann es zu einer Übermittlung in Kanada (Angemessenheitsbeschluss) und die USA (Standardvertragsklauseln, SCC) kommen.
b) Bei der Bestellung eines Produkts
Erhobene Daten:
– Name, Anschrift
– E-Mail-Adresse
– ggf. Telefonnummer
– Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontodaten, PayPal-Adresse)
Zweck: Abwicklung der Bestellung, Versand, Rechnungsstellung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Hinweis zu Zahlungsdienstleistern: Bei Auswahl einer angebotenen Zahlungsmethode werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal) übermittelt. Die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister erfolgt in eigener Verantwortung gemäß dessen Datenschutzerklärung. Dabei kann es zu einer Übermittlung in Drittstaaten kommen; in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (SCC) oder einem Angemessenheitsbeschluss.
c) Durchführung des Zellstress-Checks
Verarbeitete Daten:
– Proben-ID (pseudonymisiert; getrennt von Kontaktdaten gespeichert)
– PIN-Code (zur Ergebnisabrufung; nur dem Nutzer bekannt)
– Analyseergebnisse aus der eingesendeten Probe (Zellstress-Index und ggf. Einzelparameter)
– Angaben aus dem Begleitfragebogen zum Lebensstil und Stresslevel (sofern bereitgestellt)
Zweck: Zweck: Analyse der eingesendeten Probe, Erstellung des individuellen Analyseberichts, interne Qualitätskontrolle, Produktoptimierung und Forschung.
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten, einschließlich ihrer Nutzung zu Forschungszwecken)
Speicherdauer: Speicherung erfolgt, solange sie für die genannten Zwecke erforderlich ist, und wird anschließend gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Pflichten oder einer gesonderten Einwilligung erforderlich.
🔐 Sicherheit: Die Daten werden ausschließlich auf besonders gesicherten Servern im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gespeichert, mit Zugriff nur für autorisierte Personen.
d) Einwilligung zur Forschung & Produktverbesserung
Wir nutzen pseudonymisierte Daten aus den Analyseergebnissen und Fragebogenangaben für:
- interne statistische Auswertungen
- Qualitätskontrolle
- Produktentwicklung und wissenschaftliche Forschung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung im Rahmen des Bestellprozesses)
Speicherdauer: bis sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 3 Jahren, sofern keine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Cookies & Tracking
Unsere Website verwendet essenzielle Shopify-Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
Darüber hinaus setzen wir – nur nach aktiver Zustimmung über unser Cookie-Consent-Tool – Google Analytics und Google Ads ein.
Google Ads Enhanced Conversions
Wir nutzen zusätzlich die Funktion Enhanced Conversions von Google Ads. Dabei werden Daten, die du im Rahmen eines Bestellprozesses oder einer Anfrage eingibst (z. B. E-Mail-Adresse), verschlüsselt (mittels SHA-256 Hashing) an Google übermittelt. Diese Funktion hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen und unsere Anzeigen zu optimieren.
💡 Hinweis: Die Daten werden ausschließlich in verschlüsselter Form übertragen, nicht im Klartext, und dienen nur statistischen Zwecken. Eine direkte Identifizierung einzelner Personen ist dadurch nicht möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
5. Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich an vertraglich gebundene Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt haben:
- Versanddienstleister (z. B. DHL) – erhalten nur die für den Versand erforderlichen Daten
- Analysepartner (Evaluationspartner im EWR) – vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO gebunden
- Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal) – Verarbeitung gemäß deren Datenschutzbestimmungen; hierbei kann auch eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgen, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln
- IT-/Hosting-Dienstleister (innerhalb des EWR; ggf. mit Unterauftragsverarbeitern in Drittländern gemäß Art. 46 DSGVO)
6. Drittstaatenübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/EWR (sog. Drittstaaten) kann erfolgen, z. B. bei der Nutzung von Tools wie Google Analytics, oder bestimmten Zahlungsdienstleistern.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung geeignete Datenschutzgarantien bestehen – etwa durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch EU-Standardvertragsklauseln (SCC) in Verbindung mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen.
Informationen zu den jeweiligen Empfängern und Drittlandbezügen findest du in Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung.
7. Speicherdauer
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Bestelldaten | 10 Jahre (gesetzlich) |
Analyseergebnisse | In der Regel 12 Monate; eine längere Aufbewahrung ist möglich, wenn sie zur wissenschaftlichen Dokumentation oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. |
Forschungs-Einwilligung | Bis Widerruf, max. 3 Jahre |
Server-Logfiles | Bis zu 30 Tage |
8. Deine Rechte gemäß DSGVO
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
📩 Kontakt: privacy@mycellvion.com
9. Widerrufsrecht
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
📩 privacy@mycellvion.com
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Datenschutzstelle Liechtenstein
Städtle 38, FL-9490 Vaduz
🌐 www.datenschutzstelle.li
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Es gilt stets die aktuelle Version auf www.mycellvion.com.
📅 Letzte Aktualisierung: August 2025
📍 Gültig für: www.mycellvion.com