FAQ

Häufige Fragen (FAQ) zum Zellstress-Check – powered by Cellvion®

Was ist der Zellstress-Index?
Ein datenfundierter Wert von 0 bis 100, der deine aktuelle Zellbelastung anzeigt.

Ist das ein medizinisches Produkt?
Nein. Der Zellstress-Check ist ein Lifestyle-Produkt zur Selbstbeobachtung und ersetzt keine medizinische Diagnose oder ärztliche Behandlung.

Wurde der Test von Ärzt:innen entwickelt oder medizinisch geprüft?
Medizinischer Sachverstand wurde teilweise in die Entwicklung eingebracht. Das Produkt ist jedoch kein Medizinprodukt und dient weder der Diagnostik noch der Therapieerhebung.

Wie lange dauert die Auswertung?
Etwa 5-7 Werktage nach Eingang deiner Probe beim zertifizierten Analysepartner.

Für Teilnehmer des Pro-Early-Access gelten besondere Bearbeitungszeiten, da die Auswertung eine intensivere Aufbereitung erfordert. Die Analyse und Bereitstellung der Ergebnisse erfolgt im Rahmen der Implementierungsphase innerhalb von ca. 4–6 Wochen nach Eingang der Probe beim Evaluationspartner. Diese verlängerte Bearbeitungszeit stellt sicher, dass der Kunde ein individuelles und qualitativ hochwertig aufbereitetes Ergebnis erhält und erste Erfahrungen aus den Tests in die Weiterentwicklung einfließen können.

Muss ich nüchtern sein?
Idealerweise ja – die Probe sollte morgens, ca. 30 Minuten nach dem Aufstehen, ohne vorheriges Essen oder Trinken (außer Wasser) entnommen werden.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Wert „rot“ ist?
Nicht automatisch. Ein hoher Wert zeigt nur eine erhöhte Zellbelastung an, ist aber keine Diagnose. Bei Beschwerden wende dich bitte an eine medizinische Fachperson.

Wozu ist der Zellstress-Check gut?
Er hilft dir, deine Belastungsmuster zu erkennen, deine Reaktionen auf Lebensstiländerungen zu beobachten und deine Selbstwahrnehmung zu stärken.

Wie oft sollte ich den Test machen?
Empfohlen wird eine Wiederholung alle 2–3 Monate, um Veränderungen zu verfolgen.

Ist der Zellstress-Check als medizinisches Monitoring oder Ersatz für eine ärztliche Untersuchung geeignet?
Der Test dient lediglich der individuellen Gesundheitswahrnehmung und ist nicht als medizinisches Monitoring oder Ersatz für eine ärztliche oder allgemeine Gesundheitsüberwachung oder Diagnostik geeignet.

Welche Daten werden im Test verarbeitet?
Deine Proben-ID (pseudonymisiert), Zellstress-Werte (Index und optional Einzelparameter), sowie freiwillige Angaben im Begleitfragebogen.

Werden meine Daten für Forschung verwendet?
Die Daten werden pseudonymisiert zur Produktoptimierung verwendet und – mit deiner freiwilligen Einwilligung – anonymisiert für Forschungszwecke genutzt. Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.

Wie sicher sind meine Daten?
Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet, die Proben pseudonymisiert und auf besonders geschützten Servern in Liechtenstein gespeichert.

Ist der Test ein Ersatz für eine ärztliche Diagnose?
Nein, der Zellstress-Check ist ein Lifestyle-Tool und kein Ersatz für medizinische Beratung oder Diagnostik.

Ist der Zellstress-Check ISO-zertifiziert?
Unser Produkt selbst ist kein Medizinprodukt und besitzt keine ISO-Zertifizierung als Medizinprodukt. Die Analysepartner, die deine Proben untersuchen, arbeiten jedoch teilweise nach international anerkannten ISO-Standards zur Qualitätssicherung. Dies gewährleistet eine professionelle und verlässliche Verarbeitung deiner Proben, ohne dass das Produkt als medizinisch zertifiziert gilt.

Was passiert mit meiner Probe nach der Analyse?
Sie wird ausschließlich für die Analyse verwendet und anschließend fachgerecht entsorgt.

Kann ich meine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Ja, jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft.